Das original Flugzeug:
Die PT 19B ist ein Flugzeug der amerikanischen Fairchild Aircraft das den
United States Army Air Forces, RAF und RCAF während des Zweiten Weltkriegs
als Schulungsflugzeug diente. Das Aircraft wurde von der USAAF während des
„Primäre Flying Training“ als einleitender „pre-solo-Phase Trainer“ für die
Einführung neuer Piloten benutzt, bevor sie auf die „agiler Kaydet“ weckselten.
Wie bei anderen „USAAF Trainern“ der Zeit üblich, hatte die PT-19 mehrere
Bezeichnungen, die auf die jeweiligen Motorisierungen hinwiesen.
Technische Daten:
Crew: 2
Länge: 28 ft (8.5 m)
Spannweite: 36 ft (11 m)
Höhe: 10 ft 6 in (3.20 m)
Gewicht: 2,545 lb (1,154 kg)
Powerplant: 1 × Ranger L-440-3 6-cyl. inverted air-cooled
in-line piston engine, 200 hp (150 kW)
Performance
Maximum speed: 115 kn; 212 km/h (132 mph)
Service ceiling: 15,300 ft (4,700 m)
Die Fairchild 19B wurde in folgenden Ländern genutzt:
Argentinien, Brasilien, Canada, Chile, China,Kolumbien, Haiti,
Südafrika, USA, England, Uruguay, Venezuela, Norwegen, Mexiko
Die Fairchild-PT19B von Tim Piglet Conrad für den FSX:
Ich bin durch einen Zufall wieder auf die PT19B gestoßen. Eigentlich hatte
ich den Flieger schon abgeschrieben, wegen eines schlechten Fotos auf der
Download-Seite. Jetzt hat ein Freund das Aircraft geladen und mich auf die
Version von „Tim Piglet Conrad“ aufmerksam gemacht. Der Designer hat ein richtig
gutes FSX-Modell geschaffen. Die Texturen sehen ohne Ausnahme sehr gut aus,
außerdem wurde der PT19B ein sehr schönes VC mit wirklich gut ablesbaren
Instrumenten spendiert. Die PT-19 die wurde ohne Funkgeräte ausgeliefert.
Wenn ihr also an den Funk wollt, müsst ihr den „Control Lock Griff“ unterhalb
des vorderen Panels ziehen.
Fazit:
Die Fairchild-PT19B von „Tim Piglet Conrad“ ist das richtige Flugzeug um VFR
die Gegend oder neue Flugplätze zu erkunden. Sie ist durchaus auch für ungeübte
Piloten beherrschbar. Im FSX-Flugsimulator wie in der Realität sehr gut als
Trainer einsetzbar. Die Texturen und das gesamte Flugzeug sind in einer Top
Qualität vorhanden und können mit einer guten Payware verglichen werden.
Normalerweise wird so was bei den „üblichen Verdächtigen“ für mindestens 30,00
Euro angeboten. Das Zusammenspiel mit meiner FSX-Installation hat gut
funktioniert. Bei unserem Test sind keine Fehler aufgetreten und die FPS
Belastung hat sich im „Default“ Rahmen gehalten. Ich kann nur noch sagen,
wenn ihr den Flieger noch nicht habt, nichts wie ab zum Download.
Das Flugzeug kommt im Download mit drei Texturen, die ihr euch
auf den Fotos schon mal ansehen könnt. Auch sonst ist der Flieger nicht ohne.
Wenn ihr auf das Bild klickt, wird es vergrößert und in einer Breite
von 900 Pixeln angezeigt. Beendet wird durch Drücken der ESC-Taste.
Das Promotion Video der Fairchild-PT19B von Tim Piglet Conrad.
Die Installation:
1) Ihr entpackt die *.zip Datei in einen temporären Ordner.
2) Nach dem Entpacken kopiert ihr den Ordner“PT-19″ in den Aircraft
Ordner des FSX.
3) Die Datei „PT-19.cab“ kopiert ihr in das Verzeichnis „Gauges“
4) Jetzt startet ihr den FSX und ruft die „Fairchild-PT19B “ auf.
5) Wenn ihr jetzt den passenden Flugplatz gefunden habt, könnt
ihr losfliegen.
Fairchild-PT19B das Flugzeug für das USAAF
Piloten Training als FSX-Freeware von Tim Piglet Conrad
Dateigröße = 20,00 MB
============================================
Testrechner – verwendete Hardware:
Intel I7 860 mit 4 x 3700 MHZ
Asus P7P55D
8 GB RAM
Ati 5770 mit 1024 MB Ram
WIN 7 Ultimate 64 Bit
=============================================
Wenn ihr die Freeware Scenery ausführlich getestet habt, wäre es
ganz toll, wenn ihr noch eine Bewertung macht. Nur so können wir auch
sehen ob wir mit der Auswahl der Szenerien halbwegs richtig liegen.
================================================
Über eine objektive Bewertung freuen wir uns:
[ratings]
================================================
Polonyus