================================================
Auf diesem Flugzeug haben mehr als 300 000 amerikanische Kampfpiloten ihr
Handwerk gelernt. Die T 6 Texan ist bei den Streitkräften der US Navy und dem
Commonwelth unter dem Namen Havard bekannt geworden. Die Legende
ist wohl das bekannteste Flugzeug überhaupt. Von ihr wurden mehr als 17 000
Maschinen gebaut, sie war der am meisten eingesetzte Trainer der Navy. Die North
American T6 Texan wurde in mehr als 30 Ländern als Trainingsflugzeug eingesetzt.
Selbst in Deutschland sind mit erbeuteten Flugzeugen Kampfpiloten ausgebildet worden.
Technik des Originals:
Triebwerk: Ein 550 PS Pratt & Whitney R-1340-AN-1 Sternmotor
Leergewicht: 4.158 lbs
Maximales Startgewicht: 5.300 lbs
Spannweite: 12.81 m
Höhe: 3.57 m
Höchstgeschwindigkeit: 205 mph
Dienstgipfelhöhe: 21.500 Fuss
Reichweite: 750 Meilen
Die North American T6 Texan ist ein toller Trainer, um in aller Ruhe VFR die
Landschaft zu erkunden. Der Schwierigkeitsgrad sollte auch für Anfänger beherrschbar
sein. Außerdem sitzt ihr ja nicht selber in der Lady. Der Flieger hat eine gute
Flugdynamik, einfacher Kunstflug ist möglich. Sie verfügt über ein sehr gutes VC, der
einzige Minuspunkt, das VC könnte etwas heller sein. Aber am besten, selber mal
ansehen. Warwick Carter und David Eckert haben eine super Arbeit abgegeben. Das
Modell verfügt über sehr viel Animationen mit einem ziemlich authentischen Soundset.
Ich kann nur sagen, der Sternmotor macht eine absolut geile Geräuschkulisse. In der Navy
hat man immer gesagt: Wer die T6 fliegen kann, kann jedes Flugzeug fliegen.
WICHTIG:
Die Prozedur des Anlassens muss genau eingehalten werden, wenn ihr den Sternmotor
hören wollt. Im Übrigen ist eine Beschreibung der Prozeduren und Checklisten
im Download enthalten. Wenn ihr die Austauschtexturen verwenden wollt, müsst ihr
die Ordner texture.1 und texture.2 in den Aircraftordner des Flugzeuges kopieren.
Tip: Es lohnt sich in jedem Fall das Außenmodell einmal mit einem
Kameraprogramm zu erkunden. Die North American T6 Texan kann einen
aktuellen Rechner nicht aus dem Tritt bringen, bzw. macht sich nicht bemerkbar.
Fazit:
Die T6 ist der Beste Freeware Warbird für den FSX, der mir bekannt ist. Der Flieger
spielt selbst bei Vergleichen mit Payware Flugzeugen mit Sicherheit in der oberen Liga.
Ein richtig guter Sound wird auch noch kostenlos mitgeliefert. Ein Flugzeug das allein
durch das Aussehen schon alle Blicke auf sich längt. Stellt euch das mal in der
Realität vor! Ich möchte euch nochmal auf die Prozeduren aufmerksam machen,
wenn der Flieger laufen soll, müsst ihr euch schon danach richten.
Ein Video mit der North American T6 Texan.
Der Sound, um mal eben reinzuhören.
Die Legende in Bildern in der original Ausführung. Auch hier sind
mehrere Bemalungen im Download enthalten.
==================================================
==================================================
Vergleich original Ausführung und Repaint Tim Scharnhop.
Ich fliege die North American T6 Texan mit dem Repaint, gefällt
mir definitiv besser. Die Austausch Texturen sind wesentlich
genauer im Detail ausgearbeitet.
==================================================
==================================================
Bitte daran denken: Der Download funktioniert nur wenn ihr
ein Konto bei AVSIM habt. Also wenn das nicht der Fall ist
müßt ihr zuerst ein kostenloses Konto erstellen. Danach einloggen
und dann auf den Link klicken und schon gehört die North American T6 Texan euch.
Download – North American T6 Texan Freeware für den FSX (25 MB)
Bitte wieder an den notwendigen Account bei AVSIM denken.
Download – North American T6 Texan ein Repaint.
Wer den Beitrag noch bewerten möchte kann das hier machen.
================================================
Über eine objektive Bewertung freuen wir uns:
[ratings]
================================================
Polonyus
Guten Tag zusammen,
diese Freeware ist wirklich ausgezeichnet!
Allerdings habe ich das Problem dass ich selbst auf Meereshöhe nur eine Manifold Pressure von 28″ habe.
Dementsprechend ist die Startleistung, vorallem bei vollen Tanks mehr als dürftig. Bei Plätzen die etwas höher liegen und keine sehr lange Startbahn haben ist ein Start einfach nicht möglich, selbst mir fast leeren Tanks und kaum Zuladung. Von Kunstflug garnicht zu reden…
Was ich so in der readme.txt und in diversen Foren gelesen habe sollte die MP auf Meereshöhe bei bis zu 36″ liegen. Ich frage mich nun warum die MP bei mir so niedrig ist.
Mehrmaliges Installieren hat nichts gebracht.
Und noch eine Frage: Wofür ist dieses „Pressure Drain Valve“ eingebaut?
Fragen über Fragen…
Über Antworten würde ich mich dankbar freuen.
Gruß
Mobi