Das Original:
Die de Havilland Mosquito D-H98 wurde im Zweiten Weltkrieg als
Mehrzweckflugzeug gebaut. Die Maschine kommt aus britischer Produktion
und wurde von der „de Havilland Aircraft Company“ in Holzbauweise gebaut.
Zwischen 1940 und 1950 sind ca. 7700 Flugzeuge dieses Typs produziert worden,
die Maschine war ein riesiger Erfolg. Aufgrund ihrer hohen Geschwindigkeit
und guten Höhenflugeigenschaften war die Mosquito für die deutsche
Luftverteidigung nahezu unangreifbar. Das Flugzeug wurde von England,
USA, Kanada, Australien, China, Jugoslawien und Israel verwendet.
Das Modell für den FSX:
Hier bekommen die Oldtimer-Fans ein richtiges Sahnestück von Dave
Garwood geboten. Das Modell kommt mit sehr detaillierten Texturen und einem
tollen VC mit 3D Gauges. Die Flugeigenschaften kann ich nach Abschluss des
Testes wirklich nur als „Gutmütig“ bezeichnen. Es macht sehr viel Spaß den
Flieger zu bewegen. Es ist sogar möglich, die Bewaffnung mit zu installieren.
Außerdem sind im Download fünf verschiedene Texturen enthalten. Ein
optionales Paintkit steht auch zur Verfügung, ihr könnt also auch eine
deutsche Textur erstellen.
Fazit:
Hier bekommt ihr einen wirklich gut gemachten Oldtimer als Freeware. Der
Download kann in der Qualität mit jedem Payware Modell mithalten. Das
VC ist wirklich gut gemacht, die Ablesbarkeit der Instrumente ist
einwandfrei. Mit diesem tollen Flugzeug könnt ihr euch über Weihnachten
und sehr viele länger kostenlos unterhalten lassen. Außerdem wird sich eure
FSX-Installation auch nicht über den Flieger beschweren, FPS-Abfall und
Ruckeln habe ich nicht feststellen können.
De Havilland MosquitoD-H98 Mosquito zweimotoriger Oldtimer
von Dave Garwood via cbfsim.co.uk
Dateigröße = 63,9 MB
PAintkit De Havilland D-H98 Mosquito zweimotoriger Oldtimer
von Dave Garwood via cbfsim.co.uk
Dateigröße = 29,3 MB
Die Installation der Scenery:
Die Installation gestaltet sich sehr einfach. Ihr entpackt die *.zip Datei
in ein temporäres Verzeichnis. Dann kopiert ihr den Ordner „CBFS_Mosquito B.IV“
in das FSX-Verzeichnis „D:FSXSimObjectsAirplanes, danach kopiert ihr noch
die Dateien aus dem „Effects“ Ordner in das FSX-Verzeichnis „Effects“. Jetzt
könnt ihr euch noch entscheiden ob ihr Bomben werfen wollt oder nicht.
Wenn ja, kopiert ihr noch den Ordner „500lb bomb“ in das Verzeichnis
„D:FSXSimObjectsMisc“ und schon seit ihr fertig. Jetzt ruft ihr noch
den FSX auf und wählt die „D-H98 Mosquito“ aus und schon kann es losgehen.
WICHTIG:
Für die Bastler unter euch, ihr solltet das Paintkit downloaden und ein
deutsches Modell erstellen. Wenn ihr fertig seid, bitte ich euch natürlich
mir den Link zu schicken.
Wenn ihr die Freeware Scenery ausführlich getestet habt, wäre es
ganz toll, wenn ihr noch eine Bewertung macht. Nur so können wir auch
sehen ob wir mit der Auswahl der Szenerien halbwegs richtig liegen.
================================================
Über eine objektive Bewertung freuen wir uns:
[ratings]
================================================
Polonyus