============================================================
Die DR 400 hat ein 2D Panel und ein virtuelles VC. Ich habe mich im
virtuellen VC sehr wohl gefühlt und fast den Eindruck gehabt ich sitze in
einer echten Robin DR 400. Beide Panels sind für unsere Verhältnisse
komplett und ausreichend ausgestattet. Die Flugdynamik ist OK. Ein befreundeter
Pilot, der in der Realität eine Robin fliegt, sagte nach einem Testflug
im Simulator, das die DR 400 dem Original sehr nahe kommt. Den Sound solltet
ihr aber austauschen, ein entsprechender Link ist unten auf der Seite.
Das Flugzeug ist für VFR uneingeschränkt zu empfehlen und
bietet einiges an Flugspass. Der Flieger ist außerdem sehr
Frameratenfreundlich, ihr braucht um damit durch die Gegend zu
fliegen nicht unbedingt einen PC für 3000,00 Euro.
Kaltstart:
Batterie und Avionik an,
Gemisch -FullRich-
Fuel Pump On
Magnetoschalter auf Left
Anlasser – Roter Knopf unter dem Mixturhebel.
Sobald die Maschine angesprungen ist beide Magneten auf -Both-
Ihr könnt für die Robin DR 400 sehr viele Repaints laden, also
das Flugzeug ganz auf eure Bedürfnisse zuschneiden. Die Texturen sind
gut gemacht, auch die Nachttexturen sind positiv zu bewerten. Das Panel
ist gut beleuchtet so das ihr auch bei Nachtfügen die Instrumente gut
erkennen könnt. Extra Animationen sucht man aber vergeblich.
Mit dem Auto nach Wismar und dann mit der Robin DR 400
von Wismar nach EDDH Hamburg Fuhlsbüttel.
Ein paar Worte zum original Flugzeug:
Die Robin Dr 400 ist ein französischer Tiefdecker in Holzbauweise.
Der Erstflug des Originals hat 1972 stattgefunden. Der Tiefdecker
wird in sehr viel Variationen angeboten.
Varianten nach Motorisierung:
Dauphin in 120, 135 und 140 PS
Regent in 160 und 180 PS
President in der 200 PS Variante
Remorqueur 180 und 200 PS
Remorqueur Porsche Motor 235 PS
Remorqueur 235 PS Gomolzig
Spannweite= 8,72 Meter
Rumpflänge= 6,96 Meter
Die 180 Ps Re’gent wird in vielen Luftsportvereinen als Schleppflugzeug
für Segelflugzeuge eingesetzt. Die Robin ist der Cessna 172 in Reise-
und Höchstgeschwindigkeit weit überlegen. Das original Flugzeug wirkt
außerordentlich kompakt.
Noch ein paar Bilder der Robin DR 400 für den FSX die euch Lust auf
den Download machen. Hier könnt ihr mal sehen das nicht alles was
gut ist auch Geld kostet, manchmal bekommt man tolle Sachen
(Flugzeuge) ganz kostenlos.
============================================================
============================================================
Installation:
Nach dem Download entpackt ihr die komprimierte Datei am besten
in ein temporäres Verzeichnis. Dann verschiebt ihr den Ordner
Robin135CDI in das Aircraft Verzeichnis des FSX. Jetzt solltet
ihr den FSX noch neu starten und ihr habt in der Aircraft Auswahl
die Robin DR400 zur Verfügung. Die Downloadgröße beträgt ca 45 MB.
Download – Robin DR 400 135-CDI
Zuerst bei AVSIM einloggen, oder registrieren, danach auf
den Link klicken und die Datei downloaden.
Download – Robin DR 400 Soundset
Wer den Beitrag noch bewerten möchte kann das hier machen.
================================================
Über eine objektive Bewertung freuen wir uns:
[ratings]
================================================
Polonyus
Hallo
den Link den ihr da angegeben habt ist für einen Canadischen Doppeldecker und auf der Seite http://www.fs-freeware.net zu finden könnt ihr mir auf meine E-mail den eigentlichen AVsim link zukommen lassen?
Danke für alle Mühen im Vorraus
Pascal